Örmser Umweltfonds

Ausweitung des Umweltfonds 2023

 

In den letzten Jahren rückt der Naturschutz sowie der Beitrag zur Klimawende berechtigterweise immer stärker in den Fokus. Im letzten Jahr hat die Ortsgemeinde Urmitz bereits 32.600 € an Fördermitteln bewilligt. Auch in 2023 beschließt der Ortsgemeinderat ein Fördervolumen von 50.000 € und weitet die förderfähigen Maßnahmen aus.

 

Was wird gefördert?

 

Anlage von Dachbegrünungen 20€ / m2- max. 1.500 €

 

Vorteile der Dachbegrünung

  • Verbesserung des Ortsklimas, da sich ein begrüntes Dach nicht so stark aufheizt, wie z.B. eine schwarze Dachabdichtung
  • Neue Lebensräume für Insekten
  • Rückhaltung von Regenwasser
  • Schutz der Dachabdichtung vor direkter Bewitterung

 

Balkonkraftwerke - 100 € / Modul - max. 200 €

 

Vorteile von Balkonkraftwerken

 

  • Balkonkraftwerke können unmittelbar Energiekosten einsparen
  • Regenerative Stromerzeugung ist umweltfreundlich
  • Einfache Installation
  • Plug & Play Systeme insbesondere für Mieter*innen geeignet

 

Private Baumpflanzungen - 50% der Kosten, max. 100 €

 

Vorteile von Baumpflanzungen

 

  • Kühlender Schattenspender
  • Wind- Sicht- und Lärmschutz
  • CO2 Absorption
  • Nahrungsquelle und Lebensraum für Tiere
  • Sauerstoffproduktion

 

Bau von Regenwasserzisternen

 

Vorteile von Regenwasserzisternen

 

  • Nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser
  • Entlastung der Kanalisation bei Starkregen
  • Regenwasser eignet sich besser für die Gartenbewässerung als Leitungswasser
  • Reduzierung der Kosten zur Gartenbewässerung

 

Wie erhalte ich die Förderung?

 

Sie können sich die Förderrichtlinien sowie das Antragsformular hier herunterladen:

 

 

 

Dachbegrünung

  • Förderrichtlinien & Antragsformulare

Balkonkraftwerke

  • Förderrichtlinien & Antragsformulare

Baumpflanzung

  • Förderrichtlinien & Antragsformulare

Regenwasserzisternen

  • Förderrichtlinien & Antragsformulare